Erfahrungen & Bewertungen zu Kfz-Sachverständigenbüro Marco Schuster

Single Blog

  • Home
  • Nutzungsausfallentschädigung PKW
Kfz Gutacher München Unterschleißheim - Gutachterin schaut sich ein PKW an

Nutzungsausfallentschädigung PKW

admin Februar 17, 2025 0 Comments

Nutzungsausfallentschädigung beim Auto: Ihr Recht auf Entschädigung bei Fahrzeugausfall

Ein unverschuldeter Autounfall kann nicht nur zu physischen Schäden führen, sondern auch Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen. Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines solchen Unfalls nicht fahrbereit ist, haben Sie Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung. Doch was bedeutet das genau, unter welchen Voraussetzungen steht Ihnen diese Entschädigung zu, und wie wird sie berechnet? In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen zu Ihrem Recht auf Nutzungsausfallentschädigung.

Was ist die Nutzungsausfallentschädigung?

Die Nutzungsausfallentschädigung ist eine finanzielle Kompensation für den Zeitraum, in dem Sie Ihr Fahrzeug nach einem unverschuldeten Unfall nicht nutzen können. Sie dient dazu, die Einschränkungen in Ihrer Mobilität auszugleichen, wenn Sie beispielsweise auf öffentliche Verkehrsmittel oder andere Transportmittel angewiesen sind. Diese Entschädigung wird von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers übernommen.

Voraussetzungen für den Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung

Damit Sie eine Nutzungsausfallentschädigung geltend machen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Unverschuldeter Unfall: Sie tragen keine Schuld am Unfallgeschehen.
  • Fahrzeugausfall: Ihr Auto ist so beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit oder verkehrssicher ist.
  • Nutzungswille: Sie hätten das Fahrzeug während des Ausfalls genutzt, beispielsweise für den Arbeitsweg oder familiäre Verpflichtungen.
  • Nutzungsmöglichkeit: Sie sind physisch in der Lage, das Fahrzeug zu nutzen. Bei Verletzungen, die das Fahren unmöglich machen, entfällt dieser Anspruch.

Berechnung der Nutzungsausfallentschädigung bei Ihrem Auto

Die Höhe der täglichen Entschädigung richtet sich nach dem Modell und Alter Ihres Fahrzeugs. Es existieren Tabellen, wie die Eurotax-Schwacke-Liste, die Fahrzeuge in verschiedene Gruppen einteilen und entsprechende Tagessätze festlegen. Diese Tagessätze variieren typischerweise zwischen 23 und 175 Euro pro Tag. Wir als Sachverständige können Ihr Fahrzeug entsprechend einstufen und den genauen Tagessatz bestimmen.

Dauer der Nutzungsausfallentschädigung

Die Entschädigung wird für die gesamte Dauer gezahlt, in der Sie Ihr Fahrzeug unfallbedingt nicht nutzen können. Bei Reparaturen umfasst dies die Reparaturzeit in der Werkstatt. Bei einem Totalschaden wird die sogenannte Wiederbeschaffungsdauer berücksichtigt, also die Zeit, die Sie benötigen, um ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Diese liegt in der Regel zwischen 10 und 14 Tagen. Es ist wichtig, dass Sie sich um eine zügige Abwicklung kümmern, da Sie eine Schadenminderungspflicht haben.

Nutzungsausfallentschädigung bei älteren Fahrzeugen

Auch bei älteren Fahrzeugen besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung. Allerdings kann die Entschädigungssumme geringer ausfallen, da ältere Fahrzeuge oft in niedrigere Entschädigungsgruppen eingestuft werden. Dennoch kann auch ein älteres Auto für den Besitzer einen hohen Nutzwert haben, beispielsweise für den täglichen Arbeitsweg.

Beantragung der Nutzungsausfallentschädigung

Um die Nutzungsausfallentschädigung zu erhalten, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Schadensmeldung: Informieren Sie die gegnerische Versicherung über den Unfall und den entstandenen Schaden.
  2. Gutachten: Lassen Sie ein Schadensgutachten von einem unabhängigen Sachverständigen erstellen, der die Reparaturdauer und die Nutzungsausfallgruppe Ihres Fahrzeugs festlegt.
  3. Nachweise: Sammeln Sie alle relevanten Belege, wie Reparaturrechnungen, Mietwagenkosten (falls zutreffend) und Nachweise über Ihren Nutzungswillen und Ihre Nutzungsmöglichkeit.
  4. Antragstellung: Reichen Sie alle Unterlagen bei der gegnerischen Versicherung ein und fordern Sie die Nutzungsausfallentschädigung für den entsprechenden Zeitraum.

Nutzungsausfallentschädigung oder Mietwagen?

Sie haben die Wahl zwischen der Nutzungsausfallentschädigung und der Anmietung eines Ersatzfahrzeugs. Beachten Sie jedoch, dass bei Inanspruchnahme eines Mietwagens kein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung besteht. Es ist ratsam, die Kosten und Ihren individuellen Bedarf abzuwägen, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

Nutzungsausfallentschädigung sichern – So setzen Sie Ihre Ansprüche erfolgreich durch

Die Nutzungsausfallentschädigung ist ein wichtiger Bestandteil des Schadensersatzes nach einem unverschuldeten Unfall. Sie stellt sicher, dass Sie für die Zeit, in der Sie Ihr Fahrzeug nicht nutzen können, finanziell entschädigt werden. Doch um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen, ist eine sachkundige Begutachtung durch einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen essenziell.

Als Kfz-Sachverständigenbüro Marco Schuster erstellen wir objektive und detaillierte Gutachten, die nicht nur die Schadenshöhe dokumentieren, sondern auch die Nutzungsausfallzeit präzise bestimmen. Damit liefern wir Ihnen die notwendige Grundlage, um Ihre Nutzungsausfallentschädigung bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen.

Bei Fragen oder zur schnellen Erstellung eines Gutachtens stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung – nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

 

Gruppe Nutzungsausfall pro Tag Beispielmodelle
A23 €VW Lupo, Renault Twingo, Fiat Panda, Hyundai Atos, Smart, Suzuki Alto
B29 €VW Polo, Opel Corsa, Peugeot 206, Citroën Saxo, Mitsubishi Colt 1.3
C35 €VW Golf, Mercedes-Benz A140, Opel Astra, Citroën Xsara 1.4, Fiat Bravo 1.6
D38 €Audi A3 1.6, Mercedes-Benz A170 CDI, Citroën Xantia 1.8, Mazda Premacy
E43 €Audi A3 1.8, A4 1.8, BMW 316i, 318i, Citroën Xantia 1.8i SX, Fiat Marea 1.8 ELX
F50 €Alfa GTV 2.0, Audi A4 1.8 T, BMW 318 tds, Z3 Roadster 2.0, Citroën Evasion Turbo D
G59 €Alfa 156 2.5 V6 Q-System, Audi A6 1.9 TDI, BMW 323i, 320 CI, 323 CI, 520i
H65 €Alfa GTV V6 TB, Audi A6 Avant 2.6, Cabriolet 2.8, BMW 328 CI, 525 tds Touring
J79 €Alfa 164 V6, Audi S6, BMW 540i, Lexus GS 300, Lancia Kappa 3.0 LX, Tesla Model 3, Tesla Model Y
K119 €Audi A8 3.7, 4.2, BMW 740i, Jaguar XJR 4.0, Lexus LS 400, Mercedes E 420, Tesla Model S
L175 €BMW 750i, 850 C, Ferrari F355, Lamborghini Diablo, Mercedes S 600, Porsche 911 Turbo